Fast überall werden oder sind Schulen und Kindertageseinrichtungen geschlossen. Kinder müssen zu Hause bleiben – auf unbestimmte Zeit.
Viele soziale Aktivitäten können nicht stattfinden, Familien sind mit dieser Situation über- oder gefordert. Was also tun???
Aber es gibt Tipps, wie man diese Krise meistern könnte:
Vor allem: möglichst ruhig bleiben !! Nichts ängstigt Kinder mehr, als wenn Eltern selbst verunsichert sind! Bleiben Sie gelassen !
Folgende Ideen stammen vom DRK Hessen:
- Sorgen Sie für einen geregelten Alltag mit Struktur!
- Trennen Sie Arbeitsplatz (bei Homeoffice) und Privatleben (wenn möglich)!
- Legen Sie feste Zeiten für Arbeit und Lernen fest!
- Führen Sie feste Essenszeit ein!
- Sorgen Sie für Privatsphäre für jedes Familienmitglied!
- Organisieren Sie Entspannungs- und Spielzeiten!
- Treiben Sie – auch zu Hause – Sport!
Und es lohnt sich, neue und alte Spielideen wieder zu beleben:
- Vorlesen !!!
- gemeinsam singen und/oder musizieren
- Hörspiele hören
- Kneten
- Kartoffelstempel
- Schattenspiele
- Puzzeln
- “Ich sehe was, was du nicht siehst”
- in alten Fotoalben stöbern
- in house Sport
- und und und – Sie kennen sicher noch viel viel mehr!
Sonst fragen Sie Ihre Eltern oder Großeltern. Was haben Sie damals gespielt so ganz ohne Netz und TV ?
Zahlreiche Ideen gibt es auch von der Autorin und Diplom-Pädagogin Susanne Mierau: https://geborgen-wachsen.de/2020/03/14/familienalltag-zu-hause-gestalten
Viele Illustrator*innen stellen jetzt ihre Ausmalvorlagen kostenlos im Netz zur Verfügung. Wem also die Zeichenideen so langsam ausgehen, findet hier Druckvorlagen und neue Inspiration: http://www.illustratoren-gegen-corona.de
Der NDR erweitert sein Angebot für Kinder und auch Lehrer/innen:
Seit Montag bietet das Digitalprogramm NDR Info Spezial vormittags eine Extra-Ausgabe der Kindersendung Mikado. Auch in der ARD Audiothek und als Podcast bietet der Norddeutsche Rundfunk zahlreiche Bildungs- und Wissensangebote.